Dr. Med. Kurt Schöppe
Facharzt für Orthopädie
Die Medizin hat mich schon immer fasziniert, da es in meiner Verwandschaft zahlreiche Ärzte verschiedener Fachrichtungen gab.
Nach einer zunächst technischen Ausbildung fand ich in der Orthopädie meine medizinische Herausforderung. Die Kombination von Biomechanik und kalkulierbaren sowie reproduzierbaren Therapieverfahren zeigen sich als sinnvolle Ergänzung meiner technischen Wahrnehmung.
Ich hatte das Glück in meinem Lehrer Professor Doktor K.-P. Schulitz einen sowohl menschlich, als auch fachlich hervorragenden Chef, Partner und Freund zu finden. Die letzten vierzig Jahre meines Lebens hat er mein orthopädisches Denken geprägt.
Vor allem die langjährige Tätigkeit in der sogenannten "Rückenproblemsprechstunde" an der Uniklinik Düsseldorf, viele Auslandsaufenthalte und die reflektierte Behandlung an zahlreichen Patienten haben mein schmerztherapeutisches Verständnis nachhaltig geprägt.
Die minimalinvasive Behandlungstherapien der komplexen Wirbelsäulenerkrankungen lassen sich in der orthopädischen Schmerztherapie auf zahlreiche Erkrankungen übertragen.
FACHLICHER LEBENSLAUF
- 1973 - 1977
Studium der Nachrichtentechnik Universität Duisburg (Dipl. Ing.) - 1977 - 1983
Studium der Humanmedizin Heinrich-Heine Universität Düsseldorf - 1984
Promotion Orthopädische Klinik der Universität Düsseldorf (Prof. Dr. Schulitz) - 1983 - 1990
Assistenzarzt und Oberarzt Orthopädische Klinik der Universität Düsseldorf - 1990 - 1998
Leitender Oberarzt Orthopädische Abteilung St. Josef Hospital Bonn (Dr. Moos) - 1998 - 2015
Niederlassung und Leitung Praxis für Orthopädie u. Neurologie Bad Godesberg mit Prof. Dr. K. P. Schulitz. Belegarzttätigkeit Cura Krankenhaus Bad Honnef, Maria-Stern Krankenhaus Remagen und Robert-Janker Klinik Bonn-Dottendorf - ab 2015
Orthopädische Privatpraxis im Medicum Duisdorf, Ambulantes OP-Zentrum Bonn
ZUSATZAUSBILDUNGEN
- Physikalische Therapie
- Chirotherapie / Manuelle Medizin
- Akupunktur
- Sportmedizin
- Schmerztherapie
MITGLIEDSCHAFTEN
- Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (German Spine Society)
- Cervical Spine Research Society (CSRS)
- International Neuromodulation Society (INS)
- German Society for Neuromodulation (DGNM)
- Gesellschaft für orthopädische und unfallchirurgische Schmerztherapie e.V. (IGOST)
- AOSpine Europe
- International Spine Intervention Society (ISIS)